Chaos Computer Club: Thesen zur Netzpolitik
11 äußerst lesenswerte Thesen zur Netzpolitik vom Chaos Computer Club (CCC); http://j.mp/CCC-Netzpolitik (via @rivva)
11 äußerst lesenswerte Thesen zur Netzpolitik vom Chaos Computer Club (CCC); http://j.mp/CCC-Netzpolitik (via @rivva)
Gerrit Eicker 14:27 on 20. July 2010 Permalink |
CCC: “Der Chaos Computer Club (CCC) hat seit Beginn seines Bestehens die Chancen und Möglichkeiten, die das vernetzte Leben mit sich bringt, erkannt und propagiert. Viele der ursprünglichen – damals noch futuristisch anmutenden – Visionen sind inzwischen nicht nur Realität, sondern Selbstverständlichkeiten in der Mitte der Gesellschaft geworden. Der Einzug des Internets in den Alltag fast der gesamten Bevölkerung hat uns Datenschutzsorgen gebracht, aber auch zu einer Demokratisierung, einer Bereicherung aus wissenschaftlicher, sozialer und künstlerischer Sicht geführt. Die Selbstheilungskräfte des Internets haben dabei viele befürchtete dystopische Auswüchse ohne staatliches Eingreifen verhindern können. Aus unserer Sicht liegt der aktuellen Diskussion eine Fehleinschätzung zugrunde, an welchen Stellen Regulierungsbedarf notwendig ist und an welchen nicht.”
Thesen zur Netzpolitik vom Chaos Computer Club:
1. Netzzugang ist ein Grundrecht und Bedingung für die Teilnahme am kulturellen und politischen Leben
2. Nutzen des Netzes kann sich nur entfalten, wenn die Netzneutralität garantiert ist
3. IT-Großprojekte der öffentlichen Hand nach sinnvollen Kriterien vergeben
4. Öffentliche Daten transparent handhaben
5. Klare Absage an Softwarepatente
6. Urheberrechtgesetzgebung modernisieren
7. Zugangsprovider haften nicht für die Daten ihrer Kunden
8. Private Daten besser schützen
9. Recht auf Anonymität etablieren
10. Profilbildung über Menschen verhindern
11. Whistleblower-Schutz verbessern
Deutschland und das Netz « Wir sprechen Online. 12:18 on 12. August 2010 Permalink |
[…] und das Netz Breuer: Deutschland und das Internet, das ist eine lange, komplizierte Beziehung; http://j.mp/a72wxw […]
Netzpolitik « Wir sprechen Online. 12:40 on 23. November 2010 Permalink |
[…] Forsa: Nur 1/3 der Deutschen bescheinigt Parteien Internetkompetenz. Kein Vertrauen in Netzpolitik; http://eicker.at/Netzpolitik […]
Transparenz vs. Datenschutz « Wir sprechen Online. 11:02 on 2. February 2011 Permalink |
[…] Tapscott: Transparenz ist eine Verpflichtung für Organisationen, Datenschutz ein Recht des Einzelnen. (b1, 02/11, S.36) […]
Erwischt! « Wir sprechen Online. 10:40 on 12. October 2011 Permalink |
[…] Datenschutz und Privatsphäre im Internet: eine Kolumne in der Agrartechnik; http://eicker.at/Erwischt […]