Neue Medien, neue Machtzentren
Hasler: Die Stunde der Laien. Neue Medien schaffen neue Machtzentren; http://eicker.at/MedienMacht (via @rivva)
Hasler: Die Stunde der Laien. Neue Medien schaffen neue Machtzentren; http://eicker.at/MedienMacht (via @rivva)
Gerrit Eicker 17:32 on 26. October 2010 Permalink |
Hasler, Zeit: “Eliten leben davon, dass sie etwas wissen oder können, das die Menge nicht weiß und nicht kann – noch besser etwas, das die Menge zum Staunen bringt, etwas Geheimes, Geheimnisumwobenes, Sakrales. Die Abwehr neuer Medientechniken entspringt der Sorge um Ruhe und Ordnung – und der Angst der Elite, die Gesellschaft aus der Kontrolle zu verlieren. … Von den frühen Priestern bis zu den heutigen Experten: Stets sieht die Elite Privilegien und Einfluss schwinden. Da Wissen Macht bedeutet, verändern neue Medien nicht nur Weltsichten, sie schaffen neue Machtzentren. … Nutzer wandeln sich zu Produzenten, Empfänger zu Sendern. Das ist zwar nicht gleich, quasi lutheranisch, als Erhebung der Laien in den Priesterstand zu werten, es entspricht jedoch dem aufklärerischen Mündigkeitsslogan ‘Denke selbst!‘. Digitaltechnik ermutigt, ermündigt die ‘Idioten’, selber zu sehen, selber zu urteilen. Und zwar dort, wo sie konkret leben, nicht in Redaktionsbüros oder philosophischen Seminaren… Die große Weisheit springt da selten heraus. Lebenspraktisches durchaus. … Die Mediengeschichte [verläuft] kumulativ, nie alternativ. Es kam stets etwas Neues hinzu, das Alte aber blieb. Die Zeitung hat das Buch nicht ersetzt, das Radio nicht die Zeitung, das Fernsehen nicht das Radio. Internet ist mehr als ein Medium, eher ein Kosmos der unendlichen Galaxien (Social, Commercial, Media).“
Medien vs. Google « Wir sprechen Online. 06:45 on 19. November 2010 Permalink |
[…] Burda: Medien stellen die Aufmerksamkeit her. Wir schaffen den täglichen Gesprächsstoff, doch nicht Google; http://eicker.at/1g […]
Netzpolitik « Wir sprechen Online. 12:40 on 23. November 2010 Permalink |
[…] Forsa: Nur 1/3 der Deutschen bescheinigt Parteien Internetkompetenz. Kein Vertrauen in Netzpolitik; http://eicker.at/Netzpolitik […]
Verleger « Wir sprechen Online. 12:40 on 28. November 2010 Permalink |
[…] Ken Doctor: Die neue Rolle von Verlegern oder Sendern ist es, Talente zusammen zu bringen; http://eicker.at/Verleger […]
Mobiles Internet « Wir sprechen Online. 10:23 on 10. December 2010 Permalink |
[…] Rayport: Mobilfunk und mobiles Internet verändern das menschliche Leben in epochaler Weise; http://eicker.at/MobilesInternet […]
Manager und Social Media « Wir sprechen Online. 14:59 on 12. January 2011 Permalink |
[…] Hengl: Die Angst der Manager vor Social Media. Über die Furcht, Macht zu verlieren, und verpasste Chancen; http://eicker.at/21 […]
Digitalisierung « Wir sprechen Online. 09:09 on 25. January 2011 Permalink |
[…] Bunz: Digitalisierung ist nicht bestimmt durch Normierung, sondern durch update und disruption; http://eicker.at/Digitalisierung […]
Transparenz vs. Datenschutz « Wir sprechen Online. 11:01 on 2. February 2011 Permalink |
[…] Tapscott: Transparenz ist eine Verpflichtung für Organisationen, Datenschutz ein Recht des Einzelnen. (b1, 02/11, S.36) […]
Commentarist offline « Wir sprechen Online. 10:56 on 5. February 2011 Permalink |
[…] Der Commentarist ist offline: aufgrund der Drohung mit massiven rechtlichen Schritten durch zwei Verlage; http://eicker.at/27 […]