Google Street View Deutschland
Google Street View startet in Deutschland. Zumindest startet Google Street View in Oberstaufen; http://eicker.at/Oberstaufen
Google Street View startet in Deutschland. Zumindest startet Google Street View in Oberstaufen; http://eicker.at/Oberstaufen
Gerrit Eicker 06:57 on 2. November 2010 Permalink |
AA: “Google Street View vor dem Start in Deutschland: Die Marktgemeinde Oberstaufen (Oberallgäu) wird ab Dienstag, Punkt 10.30 Uhr, der erste Ort in Deutschland sein, der in dem umstrittenen Dienst zu sehen ist – noch vor Metropolen wie Berlin oder München. … In dem umstrittenen Google Street View-Projekt sieht Oberstaufens Bürgermeister Walter Grath ‘gar kein Problem’. In Oberstaufen – der Ort ist laut Aussage von Bürgermeister Grath ein klarer Befürworter des umstrittenen Internet-Angebots – wird am Dienstag eigens dafür eine symbolische Hochzeit gefeiert. Offiziell. Samt Google-Sprecher Kay Oberbeck und einer Hochzeitstorte.”
SZ: “Die von Datenschützern kritisierte Ansicht von Straßen und Privathäusern soll erst in den nächsten Wochen freigeschaltet werden. Nur in Oberstaufen im Allgäu ist schon die ganze Stadt zu sehen – auf besonderen Wunsch der Gemeinde, die hofft, damit mehr Touristen in den Ort zu locken. … Deutschlandweit hatten 240.000 Bürger Einspruch dagegen eingelegt, dass ihre Häuser in Google Street View zu sehen sein werden.”
SO: “Google Street View ist ein Internetdienst, bei dem sich Nutzer in Fußgängerperspektive durch die Straßen von Städten bewegen und Rundum-Panoramen der Straßenzüge betrachten können. Street View ist bei Datenschützern umstritten, weil es nach deren Ansicht private Details über das Wohnumfeld von Menschen verrät. Bis Jahresende will der Dienst mit Panorama-Ansichten von Straßen der 20 größten Städte Deutschlands aufwarten. Mehr als 244.000 Haushalte in den 20 Städten hatten beantragt, ihre Wohnhäuser in dem Google-Dienst unkenntlich zu machen.“
Gerrit Eicker 19:03 on 2. November 2010 Permalink |
Jarvis: “Germany, what have you done? – Street View is online in Germany and it includes – or rather, excludes – 244,000 addresses that Germans have demanded be pixelated. They have, in their word, demanded their Verpixelungsrecht. … In the land of Deutschnet… Germany has now diminished the public. It has stolen from the public. – This is not a matter of privacy. And don’t tell me it has a damned thing to do with the Nazis and Stasi; that’s patently absurd. If anything, the Stasi would have exercised their Verpixelungsrecht to obscure their buildings from public view, taking advantage of the cloak of secrecy the idea provides. That’s the danger of this. – This is an issue of publicness. These are public visions now obscured.“