Video für lokale Fachhändler
Bewegte Geschichten für das lokale Onlinemarketing – oder: Video für lokale Fachhändler; http://eicker.at/BewegteGeschichten
Bewegte Geschichten für das lokale Onlinemarketing – oder: Video für lokale Fachhändler; http://eicker.at/BewegteGeschichten
Die Welt ist ganz real digital: mindestens genauso digital und “virtuell”, wie sie analog und “real” ist; http://eicker.at/RealDigital
Love. Peace. Happiness. – Frohe Weihnachten! Merry Christmas! Joyeux Noel! Vrolijk Kerstfeest!
Videoportale, besonders YouTube, MyVideo, Clipfish, werden von Jugendlichen regelmäßig genutzt (71%); http://eicker.at/JIM2012
Onlineunterhaltung von Jugendlichen: Video (78%), Musik (76%), Soziale Netzwerke (70%), Surfen (49%); http://eicker.at/JIM2012
Twitter ist für Jugendliche ein Randphänomen: nur wenige lesen (7%) oder verfassen (4%) Tweets; http://eicker.at/JIM2012
Nur 10% der Jugendlichen fühlt sich bei den in einer Community hinterlegten persönlichen Daten sicher; http://eicker.at/JIM2012
Die durchschnittliche Anzahl der Freunde von Jugendlichen auf Facebook ist auf 272 angestiegen (+64); http://eicker.at/JIM2012
Man weiss nicht, was man dazu sagen soll. :)//Muss mich aber schuldig bekennen, hatte um die 400 bei meinem alten Account.
Och, “Freunde” ist halt ein relativer Begriff. Interessant ist einzig die Sorge um die eigene Privatsphäre und Datensicherheit, kombiniert mit einem sehr großen Freundeskreis auf Facebook.
87% der Jugendlichen schützen ihre Profildaten vor einem öffentlichen Zugriff (79% 2011); http://eicker.at/JIM2012
Martin Wehrle 10:35 on 31. March 2014 Permalink |
Es gibt immer Geschichten… das erzähl ich seit 15 Jahren meinen Webkunden, die eine HP wollen, wo sie selbst was drauf stellen können.Jeden Tag, jede Woche passiert was…. Aber die Praxis sieht anders aus. Es wird ein mal im Jahr Frohe Weihnachten gewünscht. Für mehr “fehlt die Zeit”… :-) Das ändert sich mit Video auch wenig.
Die höchste Kunst werbliche Geschichten zu erzählen sind übrigens “Urban Legends”…. ;-)))
Gerrit Eicker 10:49 on 31. March 2014 Permalink |
Ja, zum Teil stimmt das noch. Aber eben auch nur zum Teil: Wenn ich mir – konkret in der Gartentechnik-Branche – anschaue, wie viele Händler mitlerweile wirklich sehr aktiv auf Facebook, YouTube und sogar Twitter sind, hat sich schon eine Menge verändert. Natürlich haben noch nicht alle den Wert von digitalen Gesprächen erkannt, aber es werden täglich mehr. Und die, die schon aufgesprungen sind, werden täglich besser. Meiner Meinung nach sind sämtliche sozialen Netzwerkdienste für den lokalen Fachhandel – und ganz besonders die Motoristen – extrem wertvoll. Und dank der mittlerweile stark verbreiteten Smartphones wird es auch “handhabbar”. ;)