Brand Success
Monberg: The new conditions of brand success. 1. Deliver a kick-ass product. 2. Be honest. http://eicker.at/BrandSuccess
The future of advertising ( http://eicker.at/1i ) is still advertising ( http://eicker.at/1j ) and more intrusive than before.
Blackshaw: Marketers have jumped into social media, while consumer-affairs are having trouble keeping up; http://eicker.at/w
Huffington to Downie on aggregation: Most sites understand the value of the link economy; http://j.mp/aqjOJv
Media agency leaders: What the media agency of the future will look like; http://j.mp/9gUvYK
Wer ist verantwortlich für Social Media, Issues im Speziellen? Eine alte Frage und Antwort: http://j.mp/IssuesManagement
The use of Twitter by newspapers in the U.S.; http://j.mp/7k5j6r and a ranking of their Twitter IQ; http://j.mp/5iy15b
Kagan: What the F**K is Social Media? http://j.mp/33JFC3
Danke für den Link – spannende Präsi und passt gut zu dem, woran ich gerade arbeite ;)
Liebe Grüße,
Sandra
Gern. Es gibt übrigens auch eine “entschärfte” Variante ohne “F**K”. ;) http://j.mp/4pyV3j
http://Tweenbots.com are human-dependent robots that navigate the city with the help of pedestrians they encounter.
Who is lying and who is buying on Twitter? http://Be-a-Magpie.com, an ad network for Twitter; http://tr.im/iBYp
Integrierende Kommunikation (Juni 2004, PPS; PDF, s/w): “BizBlogs, insbesondere Mitarbeiterblogs thematischer Experten, dienen dem kontinuierlichen externen Dialog, sind systemisch dezentral und ungesteuert: Experten können Issues tatsächlich identifizieren, priorisieren und kommunikativ gegensteuern. – Der klassische Gatekeeper in Form von Journalisten wird zunächst umgangen: Kunden und Interessenten haben Foren, um direkt aus dem Unternehmen Informationen zu erhalten und Feedback zu geben. Aber auch Journalisten können auf diese Informationen zurückgreifen und erhalten einen tieferen Unternehmenseinblick. – BizBlogs dienen zeitgleich als internes Analyseinstrument der PR-Abteilung und Geschäftsführung. Issues die ‘hochkochen’ können auch zentral identifiziert und priorisiert werden. Durch das Zuführen ergänzender Aufmerksamkeit mittels temporärer PRblogs und im Rahmen der gesamten klassischen PR-Arbeit, kann frühzeitig gegengesteuert und abgefedert werden.” [Ersetze: Blog durch beliebigen Social Media-Dienst.]