Erwischt!
Datenschutz und Privatsphäre im Internet: eine Kolumne in der Agrartechnik; http://eicker.at/Erwischt
Datenschutz und Privatsphäre im Internet: eine Kolumne in der Agrartechnik; http://eicker.at/Erwischt
Hamburgs Datenschützer geht offline; http://eicker.at/22 Keine Maßnahmen wegen Nutzung von Google Analytics; http://eicker.at/23
Laut FAZ will Hamburgs Datenschutzbeauftragter gegen die Nutzung von Google Analytics vorgehen; http://eicker.at/Datenschutz
5 Quintillionen IP-Adressen: Deutschland erhält IPv6-Adressen von der Vergabestelle Ripe NCC; http://j.mp/89upAU
Breuer: Ist Google Analytics illegal? Die IP-Adresse und die deutschen Datenschutzbeauftragten; http://j.mp/8I3GPG
FAZ: “Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar hat die monatelangen Verhandlungen mit Google über die Software ‘Google Analytics’ abgebrochen. ‘Leider mussten wir zu dem Ergebnis kommen, dass Google unseren Datenschutzanforderungen nicht entsprochen hat’, sagte Caspar am Montag der F.A.Z. ‘Wir müssen deutlich sagen: Was Google anbietet, reicht nicht.’ … Caspar will in Kürze abermals den Düsseldorfer Kreis mit den Datenschutzproblemen bei GA befassen. Da die Aufsichtsbehörden gegen Google selbst nicht vorgehen können, wollen sie nun prüfen, ob und wie sie gemeinsam gegen Betreiber von Websites vorgehen, die weiterhin GA einsetzen. Auf sie könnte dann ‘ein empfindliches Bußgeld‘ zukommen, sagte Caspar. Auch ein Musterprozess gegen ein größeres Unternehmen wird erwogen.”
GWB: “Beim Datenschutzbeauftragten von Google Deutschland weiß man von einem Abbruch aber nichts. Google Analytics ist nach der Bewertung von anderen europäischen Datenschutzbeauftragten mit dem Europäischem Datenschutz konform. So gibt es auch Behörden die dies einsetzen. … Die Problematik um die IP-Adresse betrifft aber eine Reihe weiterer Tools. So kann Facebook mit seinem ‘Like’-Button alle Besucher einer Webseite tracken ähnliches gilt für Twitter, wenn dieses dynamisch eingebunden wird. Ein weiteres Problem ist Akismet, was viele Blogs – wir übrigens nicht – einsetzen. Hier werden zahlreiche Angaben beim Kommentieren an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Ähnliches gilt übrigens auch für das Plugin WordPress.com Stats was ebenfalls viele Blogger verwenden.”
MG: “Im Mai 2010 hat Google versucht den Datenschützern entgegen zu kommen und veröffentlichte (ziemlich versteckt) einen Code-Schnipsel mit dem die Google Server veranlasst werden, die IP zu anonymisieren und außerdem stellte Google für einige Browser ein PlugIn bereit, mit der jeder User der Erstellung eines Profils widersprechen könnte. … Es bleibt nun abzuwarten, ob die Datenschutzbehörden Ernst machen und (exemplarisch?) Nutzer von Google Analytics mit Bußgeldern sanktionieren oder ob Google doch noch einlenkt.“