Grimme Online Award 2011
Der 11. Grimme Online Award 2011 geht für faire und unvoreingenommene Arbeitsweise an das GuttenPlag Wiki; http://eicker.at/GOA11
Der 11. Grimme Online Award 2011 geht für faire und unvoreingenommene Arbeitsweise an das GuttenPlag Wiki; http://eicker.at/GOA11
Berlecon/Prozeus [PDF]: eBusiness–Standards in Deutschland, Bestandsaufnahme, Probleme, Perspektiven; http://eicker.at/eBusiness
Berlecon/Prozeus: “eBusiness ist mittlerweile ein zentraler Bestandteil des Geschäftsalltags: Knapp die Hälfte aller deutschen Unternehmen wickelt heute ihre Einkaufs-, Vertriebs- oder Logistikprozesse über elektronische Netze ab. eBusiness-Standards spielen dabei eine entscheidende Rolle, da mit ihrer Hilfe exakt festgelegt werden kann, wie Daten zwischen den beteiligten Systemen ausgetauscht werden. Sie bilden damit die Grundlage des automatisierten elektronischen Geschäftsdatenaustauschs. – In Deutschland nutzt derzeit etwa ein Drittel aller Unternehmen mit elektronischen Geschäftsprozessen eBusiness-Standards wie bspw. GTIN, eCl@ss oder EDIfact. Gut ein Zehntel plant dies innerhalb der kommenden zwei Jahre. – Dabei bringen eBusiness-Standards den Unternehmen zahlreiche Vorteile: Durch ihren Einsatz haben fast 80 Prozent der Unternehmen ihre Geschäftsprozesse beschleunigt und zwei Drittel ihre Datenqualität verbessert. Über die Hälfte der Unternehmen befindet sich nach eigener Einschätzung in einer besseren Wettbewerbssituation. – Aber vor allem kleinere Unternehmen profitieren von diesen Vorteilen häufig noch nicht. Denn während fast zwei Drittel der großen und knapp die Hälfte der mittelständischen Unternehmen mit eBusiness-Standards arbeiten, liegt der Anteil der kleinen Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten bei gerade einmal 16 Prozent. ‘KMU führen Standards oft erst dann ein, wenn der Druck von außen wächst, also wenn etwa große Kunden danach verlangen’, stellt die Lead-Analystin der Studie, Dr. Katrin Schleife fest. Nach Meinung zahlreicher Marktexperten sind KMU über die Vorteile des Standardeinsatzes für ihre internen und externen Prozesse häufig nur unzureichend informiert. – ‘Auch wenn sich der Wissensstand seit unserer Studie aus dem Jahr 2003 deutlich verbessert hat, besteht in den Unternehmen im Hinblick auf eBusiness-Standards noch erheblicher Informationsbedarf‘, so die Berlecon Analystin. Dabei stellt nicht zuletzt die große Vielfalt der verfügbaren eBusiness-Standards für Unternehmen aller Größenklassen eine – durchaus nachvollziehbare – Herausforderung dar. Dr. Schleife: ‘Die Harmonisierung und Kompatibilität von eBusiness-Standards muss stärker in den Fokus der Entwicklungsaktivitäten rücken.‘”
Der 10. Grimme Online Award 2010 für: außerordentliche publizistische Qualität im Netz; http://j.mp/95ZkjB
Die Preisträger und Begründungen des Grimme Online Award 2010:
– FuPa: für Gesamtverantwortung und Konzept
– Soukmagazin: für Redaktion und multimediale Bearbeitung
– Beroobi: für Projektleitung und Redaktion
– Das Wunder von Leipzig: für Redaktion und Gestaltung
– Ein Jahr auf dem Bauernhof: für Redaktion, Konzept und Gestaltung
– Little Berlin: für Idee, Redaktion und Umsetzung
– Frischfilm: für Projektleitung und Gestaltung
– @tiny_tales: für Idee und Autorenschaft
– Fernsehkritik-TV: Publikumspreis
Gerrit Eicker 08:03 on 23. June 2011 Permalink |
Die Internet-Plattform GuttenPlag Wiki gehört zu den Gewinnern des diesjährigen Grimme Online Award. Neben dieser Website, welche wesentlich zur Aufdeckung der Plagiate in der Doktorarbeit des Ex-Verteidigungsminister Guttenberg beigetragen hatte, wurden sieben weitere Online-Angebote mit dem Preis des Grimme-Instituts für publizistische Qualität im Netz ausgezeichnet. Dies gab das Grimme-Institut am 22. Juni in Köln bekannt. … Zu einem Zeitpunkt, als große Verwirrung herrschte über die Bewertung der Dissertation von Karl-Theodor zu Guttenberg, schaffte das GuttenPlag Wiki Klarheit. … Die für jeden nachprüfbare Auflistung machte die Website zu einer zentralen Anlaufstelle in der Diskussion über Plagiate in der Dissertation, die in den Medien und in der Bevölkerung über Wochen geführt wurde. Herausragend ist die faire und unvoreingenommene Arbeitsweise der Administratoren des Wikis, die den Ansturm von Mitarbeitern in konstruktive Bahnen lenkten und Lesern eine nüchterne Übersicht der Erkenntnisse lieferten.
Die Preisträger und Begründungen des Grimme Online Award 2011: