Social Media und Issues Management
Wer ist verantwortlich für Social Media, Issues im Speziellen? Eine alte Frage und Antwort: http://j.mp/IssuesManagement
Wer ist verantwortlich für Social Media, Issues im Speziellen? Eine alte Frage und Antwort: http://j.mp/IssuesManagement
WSJ: The end of management. Corporate bureaucracy is becoming obsolete; http://j.mp/c0ANnd (via @heinz)
Gerrit Eicker 11:48 on 15. September 2010 Permalink |
Integrierende Kommunikation (Juni 2004, PPS; PDF, s/w): “BizBlogs, insbesondere Mitarbeiterblogs thematischer Experten, dienen dem kontinuierlichen externen Dialog, sind systemisch dezentral und ungesteuert: Experten können Issues tatsächlich identifizieren, priorisieren und kommunikativ gegensteuern. – Der klassische Gatekeeper in Form von Journalisten wird zunächst umgangen: Kunden und Interessenten haben Foren, um direkt aus dem Unternehmen Informationen zu erhalten und Feedback zu geben. Aber auch Journalisten können auf diese Informationen zurückgreifen und erhalten einen tieferen Unternehmenseinblick. – BizBlogs dienen zeitgleich als internes Analyseinstrument der PR-Abteilung und Geschäftsführung. Issues die ‘hochkochen’ können auch zentral identifiziert und priorisiert werden. Durch das Zuführen ergänzender Aufmerksamkeit mittels temporärer PRblogs und im Rahmen der gesamten klassischen PR-Arbeit, kann frühzeitig gegengesteuert und abgefedert werden.” [Ersetze: Blog durch beliebigen Social Media-Dienst.]