Google Acquires Zagat
Zagat got googled: Google acquires Zagat Survey, restaurant ratings and reviews since 1979; http://eicker.at/GoogleZagat
Facebook revamps Questions, focuses on answers by friends not strangers. A threat for Quora? http://eicker.at/FacebookQuestions
Shotland: If I were a business focused on local customers, I would be excited about Google Place Search; http://eicker.at/1c
Facebook Places startet in Deutschland: Werden Check-in-Dienste jetzt massentauglich? http://j.mp/dwDMPq
Facebook: “Orte ist eine Facebook-Funktion, mit der du sehen kannst, wo deine Freunde sind, und mit der du anderen deinen physischen Aufenthaltsort mitteilen kannst. Wenn du Orte verwendest, kannst du sehen, ob sich deine Freunde gerade in der Nähe befinden und dann einfach Kontakt mit ihnen aufnehmen. … Du kontrollierst und besitzt alle Informationen, die du auf Facebook teilst, einschließlich der Informationen in der Orte-Anwendung. Du bestimmst, wie und mit wem du diese teilst. Dein Aufenthaltsort wird niemals automatisch mitgeteilt: Und zwar weder beim Verwenden deines Handys noch beim Verwenden der Facebook-Anwendung und auch nicht, wenn du die Orte-Funktion verwendest. Dein Aufenthaltsort wird nur dann mitgeteilt, wenn du diesen in der Orte-Anwendung angibst. Ob und mit wem du teilst, wo du dich befindest, ist deine Entscheidung.”
FAZ: “Facebook-Nutzer können ihren Freunden künftig nicht nur mitteilen, was sie gerade tun, sondern auch wo sie sind. Der Dienst Places, der in Deutschland Facebook-Orte heißt, ermöglicht nun auch den deutschen Nutzern das Einchecken an Orten. Der neue Dienst ortet dabei den Nutzer über Satellitennavigation (GPS). Per ‘Check In’ können die rund 12 Millionen aktiven Nutzer in Deutschland dann ihren aktuellen Aufenthaltsort aus einer Vorschlagsliste umliegender öffentlicher Plätze wie Restaurants oder Geschäfte auswählen oder einen neuen Platz anlegen. Auf diese Weise können Nutzer erfahren, welche Freunde gerade ebenfalls dort sind, oder sie können Kommentare hinterlassen, die vielleicht für spätere Besucher hilfreich sein können. … Der Ortsdienst funktioniert nur, wenn die Nutzer dies ausdrücklich in ihrem Profil einstellen. Die Ortsangaben werden dann nur den Freunden mitgeteilt. Wer von einem anderem Facebook-Nutzer mit eingecheckt werden kann, muss vorher zustimmen. Problematisch ist allerdings die Möglichkeit, auch nicht-öffentliche Plätze anzulegen. Wenn genügend Menschen sich zum Beispiel auf einer Party anmelden, erscheint der Ort als öffentlicher Platz.”
Heise: “Da Facebook aber die Möglichkeit bietet, dass Dritte auch den Aufenthaltsort eines anderen Nutzers preisgeben, sollte man auf derselben Seite ‘Freunde können angeben, dass ich mich an einem Ort befinde’ auf ‘Gesperrt’ setzen. Ein dritter Punkt findet sich auf der Seite ‘Anwendungen, Spiele und Webseiten’. Dort gilt es, unter ‘Informationen, die durch deine Freunde zugänglich sind’, das Häkchen vor ‘Orte, die ich besuche’, zu entfernen. Sonst könnten die Anwendungen von Freunden auf die Ortsinformationen zugreifen.”
NW: “Jeder Ort besitzt eine eigene Profilseite. Einzelhändler, Gastronomen und andere physische Einrichtungen können eine von Nutzern angelegte Orte-Profilseite beanspruchen. Nach einer Verifizierung erhalten sie die Möglichkeit, ihre bestehende Facebook Page mit der Orts-Profilseite zu vereinen. … Betroffen von Facebook-Orte sind unter anderem hiesige Check-In-Services wie friendticker und Qype. Im August erklärte uns friendticker-CEO Florian Resatsch, dass das Berliner Startup Facebook-Orte über die von dem Social Network angebotene API integrieren wolle, sobald es in Deutschland verfügbar sei. – Facebook-Orte ist der bisher bedeutendste Vorstoß eines Webangebots in den primär von jungen, nur bedingt einflussreichen Startups dominierten Markt der ortsabsierten Dienste.“
Yelp Deutschland: Yelp.de ist der 2. nicht englischsprachige Ableger und direkter Qype–Wettbewerber; http://j.mp/cgrIYy
http://Qype.de (der deutsche http://Yelp.com-Klon) liefert eine iPhone–App (read-only bis März); http://cli.gs/HsDGqD
Gerrit Eicker 12:28 on 9. September 2011 Permalink |
Nina and Tim Zagat: “Zagat got googled – We are writing to share the most exciting news in our 32 years in business. Zagat Survey has been acquired by another great company, Google. – From the beginning, Zagat Survey has empowered people by providing a vehicle for them to express their opinions. After spending time with Google senior management discussing our mutual goals, we know they share our belief in user-generated content and our commitment to accuracy and fairness in providing users with the information needed to make smart decisions about where to eat, shop and travel. – It is a testament to the knowledgeable consumers who contribute their opinions that Zagat Survey has become an internationally respected symbol of quality. Their experiences, distilled into numerical ratings and concise, witty, quote-filled reviews, will continue to provide accurate guidance for a wide range of leisure activities.”
Google, Mayer: “I’m thrilled that Google has acquired Zagat. Moving forward, Zagat will be a cornerstone of our local offering – delighting people with their impressive array of reviews, ratings and insights, while enabling people everywhere to find extraordinary (and ordinary) experiences around the corner and around the world. – With Zagat, we gain a world-class team that has more experience in consumer based-surveys, recommendations and reviews than anyone else in the industry. …I’m incredibly excited to collaborate with Zagat to bring the power of Google search and Google Maps to their products and users, and to bring their innovation, trusted reputation and wealth of experience to our users.”
pC: “Google … is expanding its push into local content with its acquisition of Zagat, which started out as a New York City restaurant guide in 1979 and now publishes guides in 13 categories and over 100 cities. It’s good news for Zagat, which unsuccessfully put itself up for sale in January 2008, pulling itself off the market six months later when there were no buyers. … Zagat has tried to develop its mobile business. Its app, which costs $9.99 per year, was one of the founding iPad apps. The company announced a partnership with Foursquare for a ‘foodie’ badge in 2010 and also partnered with Foodspotting to use that company’s data and photos. … In the past, Google has resisted the characterization of itself as a content company, but this is a major push into local content for sure.”
SEL: “This is huge news for Google (capital ‘H’) and for local. Google is a content publisher now and the content that Zagat brings arguably closes the gap between Google Places and Yelp. We’ll have to see the implementation. … Beyond restaurants, Zagat also offers ratings and revenues of entertainment venues, wine and travel. The online version of the site has developed a community as well; so there’s a social networking dimension to this acquisition as well as content that Google is buying. … I spoke with Google’s Marissa Mayer and Tim Zagat. They told me that nothing would change in the near term; Google will continue to publish the guides and maintain the subscription product. I asked if Zagat reviews would be imported into Google Places and Google’s response was non-committal. Of course they will; that’s the point of this transaction: the content.”
RWW: “The Google local apps are still relatively barebones compared to dedicated competitors like Yelp and Foursquare. Even recent additions to Google’s dominant Maps tools haven’t made it to mobile yet. But this acquisition, along with Google’s purchase of The Dealmap last month, reveal Google’s hand in the local recommendations game, and it looks like a flush.”
VB: “The move is a major blow to user-generated reviews website Yelp, which competes with Google Places and Zagat. Google failed to acquire Yelp back in late 2009, with Yelp reportedly walking away from a $550 million deal. Google further distanced itself from Yelp when it removed Yelp’s reviews from Google Places in mid-2010.”
TNW: “I see this as a much more powerful play than just local offerings. This, combined with Google’s purchase of ITA and its hotel reviews puts the company firmly into the travel business, with more offerings than almost anyone else in the business.”
Lowe: “All of the restaurant reviews on Yelp could fill 16,894 Zagat guides, and only 26% of businesses reviewed on Yelp are restaurants. Congrats?“