Freigabeprozesse, Redaktionsprozesse
Wie sind Freigabe– und Redaktionsprozesse organisiert? Gibt es klare und eindeutige Spielregeln? http://SprechenSieOnline.de?
Wie sind Freigabe– und Redaktionsprozesse organisiert? Gibt es klare und eindeutige Spielregeln? http://SprechenSieOnline.de?
Die Inhaltsstrategie umfasst die gezielte Planung, Produktion, Verbreitung, Steuerung aller Inhalte; http://Inhaltsstrategie.de
Die Fragen sind es, aus denen das, was bleibt, entsteht. (Erich Kästner) – Sprechen Sie Online? http://SprechenSieOnline.de?
(Photo http://eicker.at/CCbyLeuthard)
Burda: Medien stellen die Aufmerksamkeit her. Wir schaffen den täglichen Gesprächsstoff, doch nicht Google; http://eicker.at/1g
Westphal–Interview über Rivva: Monetarisierung? Redaktion? Vernetzungskultur der deutschen Blogosphäre? http://eicker.at/Rivva
Griess: 10 Gedanken zum Journalismus. Es wird schneller geschossen und nicht alles muss treffen; http://j.mp/cQAsX1
Ruß-Mohl über Medien: Wie wir [den] Außenpluralismus künftig sichern wollen, ist die Gretchenfrage; http://j.mp/d16ati
Der 10. Grimme Online Award 2010 für: außerordentliche publizistische Qualität im Netz; http://j.mp/95ZkjB
Die Preisträger und Begründungen des Grimme Online Award 2010:
– FuPa: für Gesamtverantwortung und Konzept
– Soukmagazin: für Redaktion und multimediale Bearbeitung
– Beroobi: für Projektleitung und Redaktion
– Das Wunder von Leipzig: für Redaktion und Gestaltung
– Ein Jahr auf dem Bauernhof: für Redaktion, Konzept und Gestaltung
– Little Berlin: für Idee, Redaktion und Umsetzung
– Frischfilm: für Projektleitung und Gestaltung
– @tiny_tales: für Idee und Autorenschaft
– Fernsehkritik-TV: Publikumspreis
Westphal: “Rivva befindet sich in einer blöden Grauzone. Weil ich keine eigenen Inhalte produziere und der Vermittlerrolle zu wenig Wert beigemessen wird, ist mein Spielraum eingeengt, Stichwort Leistungsschutzrecht. Hinzu kommt, dass Nachrichten als solches im Netz als Massenware gehandelt werden. Die News, die jeder hat, ist aus informations-theoretischer Sicht nichts mehr wert. Davor schützen auch keine Paywalls. Nachrichten sind wie Wasser – sie suchen sich ihren Weg. … Rivva ist ja im Grunde nur eine Technologie-Blaupause, auf deren Basis man auch noch andere Anwendungsfälle hätte entwickeln können. Lange Zeit hatte ich gehofft, White-Label-Lizenzen könnten die Weiterentwicklung retten, aber die dafür nötige Experimentierfreude war nirgendwo vorhanden. … Vor ein paar Monaten hab ich zum ersten Mal gesagt, da ist eine Story, die es zwar vom Algorithmus nicht auf die Titelseite schafft, von der ich aber glaube, dass Rivva die Story führen sollte. In solchen Fällen drücke ich einfach auf den Publish-Knopf. – Ich hab eine redaktionelle Rolle, ja. … Viele Dinge, die vorher in einem Blogpost gelandet sind, landen heute bei Twitter. Das hat teilweise dazu geführt, dass die Qualität auf Blogs wieder zugenommen hat, weil das witzige Youtube-Video eben bei Twitter landet und nicht im Blog. Ein weiterer Grund ist, dass die schöne Vernetzungs-Kultur insgesamt ein bisschen verloren gegangen ist. … Auch die Tugend der ‘Via’-Links ist zurückgegangen – dass man seine Quellen wirklich nennt, wenn man etwas von einem anderen Blog übernimmt.“