Canvas
Tipodean Technologies announces preview launch of Canvas, web-based viewer for Second Life and OpenSim; http://eicker.at/Canvas
Westphal–Interview über Rivva: Monetarisierung? Redaktion? Vernetzungskultur der deutschen Blogosphäre? http://eicker.at/Rivva
URL shortener Bit.ly raises $10M from AOL Ventures, others. Bitly.Pro now with over 3,000 customers; http://eicker.at/d
SlideShare just unwrapped SlideShare Channels: branded spaces for businesses and and brands; http://j.mp/aYo1GV
NewsCred goes Pro: eliminate NewsCred branding, customized layouts, personal domain, own advertising; http://j.mp/5iorXb
Westphal: “Rivva befindet sich in einer blöden Grauzone. Weil ich keine eigenen Inhalte produziere und der Vermittlerrolle zu wenig Wert beigemessen wird, ist mein Spielraum eingeengt, Stichwort Leistungsschutzrecht. Hinzu kommt, dass Nachrichten als solches im Netz als Massenware gehandelt werden. Die News, die jeder hat, ist aus informations-theoretischer Sicht nichts mehr wert. Davor schützen auch keine Paywalls. Nachrichten sind wie Wasser – sie suchen sich ihren Weg. … Rivva ist ja im Grunde nur eine Technologie-Blaupause, auf deren Basis man auch noch andere Anwendungsfälle hätte entwickeln können. Lange Zeit hatte ich gehofft, White-Label-Lizenzen könnten die Weiterentwicklung retten, aber die dafür nötige Experimentierfreude war nirgendwo vorhanden. … Vor ein paar Monaten hab ich zum ersten Mal gesagt, da ist eine Story, die es zwar vom Algorithmus nicht auf die Titelseite schafft, von der ich aber glaube, dass Rivva die Story führen sollte. In solchen Fällen drücke ich einfach auf den Publish-Knopf. – Ich hab eine redaktionelle Rolle, ja. … Viele Dinge, die vorher in einem Blogpost gelandet sind, landen heute bei Twitter. Das hat teilweise dazu geführt, dass die Qualität auf Blogs wieder zugenommen hat, weil das witzige Youtube-Video eben bei Twitter landet und nicht im Blog. Ein weiterer Grund ist, dass die schöne Vernetzungs-Kultur insgesamt ein bisschen verloren gegangen ist. … Auch die Tugend der ‘Via’-Links ist zurückgegangen – dass man seine Quellen wirklich nennt, wenn man etwas von einem anderen Blog übernimmt.“