Xing Link-Sharing
Xing erweitert seine Statusmeldungen indirekt um eine Sharing–Funktion für Links aus dem Web; http://j.mp/cE8sBp
Xing erweitert seine Statusmeldungen indirekt um eine Sharing–Funktion für Links aus dem Web; http://j.mp/cE8sBp
Umfrage der Deutschen Telekom: 80 Prozent der deutschen Führungskräfte nutzen soziale Medien; http://j.mp/a6RwLb
FAZ: “80 Prozent der Führungskräfte sind in den sozialen Medien engagiert, hat eine Online-Umfrage der Deutschen Telekom, der defacto.x und der Selbst-GmbH unter 477 Führungskräften in Deutschland ergeben. – Allerdings ist die Mehrheit der Befragten eher passiv im sozialen Web unterwegs. Die große Mehrheit nutzt das Geschäftsnetzwerk Xing, um sich mit Kollegen zu vernetzen oder sich zumindest die Kontakte der Kollegen anzuschauen. Aber immerhin jeder dritte Befragte kommuniziert aktiv in den sozialen Medien und etwa jede vierte Führungskraft veröffentlicht Nachrichten oder stellt sein Wissen in Projekten – zum Beispiel in Wikis – zur Verfügung, hat die Umfrage ergeben. Facebook hat es in der Rangliste der meistgenutzten Anwendungen bei den Führungskräften bereits auf den zweiten Platz geschafft, knapp vor der Videoplattform Youtube. Der Kurznachrichtendienst Twitter, der sich zu einem Nachrichteninstrument entwickelt hat, liegt mit 24 Prozent Nutzerquote schon vor dem amerikanischen Xing-Konkurrenten Linkedin, den Führungskräfte meist für internationale Kontakte nutzen. Allerdings wurde in der Umfrage nicht zwischen geschäftlicher und privater Nutzung unterschieden.”
Burda Digital purchased a 25.1% share in Xing from Cinco Capital, becoming the largest shareholder; http://j.mp/25LFZj
Burda: “Die Burda Digital GmbH, eine 100 Prozent Tochter der Hubert Burda Media, hat dem Vorstand der Xing AG mitgeteilt, dass sie insgesamt 1.323.041 Aktien der Cinco Capital GmbH erworben hat. Mit 25,1 Prozent Anteilsbesitz ist das Tochterunternehmen der Hubert Burda Media somit größter Aktionär der börsennotierten Xing AG. … Verleger Dr. Hubert Burda: ‘Die Beteiligung ist ein wichtiger Schritt im Zuge des Ausbaus der digitalen Aktivitäten des Unternehmens.’”
FAZ: “Xing sieht die Vorteile vor allem in der Reichweite der Burda Medien. ‘Burdas Asset ist die große Reichweite. Diese werden wir für Xing nutzen’ sagte Stefan Groß-Selbeck, der vor knapp einem Jahr von Ebay als Vorstandschef zu Xing gewechselt ist. Allerdings sei es zu früh, um über konkrete Projekte zu sprechen.”
Netzwertig: “Burda-Chef Hubert Burda hat in der Vergangenheit keinen Hehl aus seiner Vorliebe für Bezahlangebote im Web gemacht. Sein Interesse an Xing ist daher nicht verwunderlich.”
TC: “Xing is floated on the German stock exchange and this new investment by Burda simply re-inforces Xing’s profile as a German company. It’s tried to expand internationally, mainly in Asia, but it looks locked into its roots. – The question is, can it maintain its position in Germany forever? Asked recently if LinkedIn would buy XING to further it’s expansion in Europe co-founder Konstantin Guericke said ‘It’s just not necessary. LinkedIn grows “by the size of one XING every three months‘.”
Xing öffnet seine Entwicklerplattform mit Xing Open Social: wieder einmal sehr spät; http://tr.im/tuIL (via @pherwarth)
Xing: “Das Xing Partner Ecosystem basiert auf OpenSocial. Die Partner können damit Applikationen bauen und diese dann einfach in das Netzwerk einbetten. Die Applikationen sind nahtlos in die Xing-Kernfunktionen integriert und bieten den Mitgliedern noch vielfältigere Möglichkeiten, die Plattform beruflich zu nutzen.”
HB: “Das Social Network Xing will vom digitalen Visitenkartenkasten zum Arbeitsinstrument werden – und sich gleichzeitig stärker mit anderen Online-Diensten vernetzen. Im Laufe des heutigen Tages wird das Hamburger Unternehmen seinen sieben Millionen Nutzern die Möglichkeit geben, Anwendungen in ihre Profile zu integrieren. … An der Börse sorgte die Neuigkeit für Bewegung. In schwachem Markt stieg die Aktie gegen Mittag um fast zwei Prozent. Im ersten Quartal hatte das Unternehmen 10,7 Mio. Euro eingenommen, 43 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Ebitda lag bei 3,4 Mio. und somit 28 Prozent über dem Vorjahreswert.”
Meedia: “Facebook hat vorgemacht wie es geht: Nun folgt Xing und öffnet als erstes Deutsches Social Network seine Plattform im großen Stil für Drittentwickler. Unter dem Projektnamen Eco-System startet die Business-Plattform nun 16 neue Applikationen von 13 Partnern aus sieben Ländern. Die neuen Zusatzprogramme kommen von Doppler, der Süddeutschen Zeitung oder der Axel Springer AG und bilden einen ‘Mix aus globalen und lokalen Angeboten‘, wie Xing-Chef Stefan Groß-Selbeck erklärt.”
Xing seems to have stopped expanding into China and the US, being outclassed by LinkedIn globally; http://tr.im/qgJv
Socialmedian, acquired by social business network Xing last year, becomes Xing News; http://tr.im/l6Ks
Xing will seine Plattform für externe Programmierer öffnen und stellt sich damit (zu spät?) Facebook; http://tr.im/h2oW
http://Xing.com releases an iPhone–app, finally. Looks like the well-known LinkdIn– and Facebook–apps.
Gerrit Eicker 09:43 on 30. June 2010 Permalink |
Netzwertig: “Dazu muss ein Xing-Icon mit einer speziellen URL verlinkt werden. Klickt ein Leser auf die Grafik, wird er (nach dem Login) zu seinem Xing-Profil geführt, wo er die anstehende Veröffentlichung des Links im Format ‘Vorname Nachname findet Folgendes interessant: Artikelüberschrift’ bestätigen muss. … Mit den persönlichen Xing-Kontakten geteilte Artikel tauchen nicht als Statusmeldung auf, sondern werden im Newsfeed ‘Neues aus meinem Netzwerk’ der Kontakte publiziert. Das hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: Sobald ein Link veröffentlicht wurde, lässt er sich nicht mehr löschen, da Xing Mitgliedern keine Möglichkeit bietet, die eigenen, den persönlichen Kontakten angezeigten Aktivitäten im Nachhinein zu bearbeiten. Hier wären Nachbesserungen wünschenswert. Eine Box mit dem Titel ‘meine geteilten Links’ auf der eigenen Profilseite dürfte reichen.”
Gerrit Eicker 10:52 on 30. June 2010 Permalink |
Xing: “Sicher kennen Sie das: Irgendwo im Netz lesen Sie einen interessanten Blogbeitrag oder einen spannenden Magazin-Artikel, und denken sich ‘Den würde ich gerne weiterschicken’ – und senden dann flugs einen Link per E-Mail oder nutzen die social-media-Icons, um ihn zum Beispiel zu twittern. Gegenwärtig arbeiten wir daran, eine solche einfache ‘Teilen’-Mechanik auch für XING zu etablieren. – In den nächsten Wochen werden wir in unserem XING Download-Bereich entsprechende Widgets bereitstellen. Bis dato gibt es aber für alle, die ein wenig HTML-Code nicht scheuen und die Infrastruktur ihrer Seite kennen, drei einfache Methoden, Inhalte schon jetzt einzubauen. Wir unterscheiden hierbei vier Varianten: statisches HTML, Javascript, PHP – und ein Code-Snippet speziell für WordPress-Blogs wie dieses. Was Sie tun müssen? Einfach an der Stelle, an der Sie den XING-Button einbauen wollen, einen der unten aufgeführten Code-Beispiele kopieren und einfügen.”